Merksätze zur wörtlichen Rede und zum Redebegleitsatz

Lina sagt: „Ich möchte Kuchen backen.“

„Was brauche ich noch?“, fragt Lina.

Die wörtliche Rede

Die wörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen.

Satzzeichen setzt du vor die Anführungszeichen.

Redebegleitsatz:

Er zeigt an, wer etwas sagt.

Steht er vor der wörtlichen Rede, dann setzt du einen Doppelpunkt.

Steht er nach der wörtlichen Rede, dann setzt du nach der wörtlichen Rede ein Komma.

Zurück nach oben